- Fernseher
- Glotze (umgangssprachlich); Fernsehapparat; Röhre (umgangssprachlich); Bildschirm; Flimmerkiste (umgangssprachlich); TV-Gerät; Mattscheibe (umgangssprachlich); Fernsehgerät; Patschenkino (österr.); TV; Fernsehzuseher; Fernsehzuschauer; Fernsehkonsument
* * *
Fern|se|her ['fɛrnze:ɐ], der; -s, - (ugs.):Fernsehapparat:vor dem Fernseher sitzen; den Fernseher einschalten, ausschalten, ausmachen.* * *
Fẹrn|se|her 〈m. 3; umg.〉 = Fernsehgerät* * *
Fẹrn|se|her , der (ugs.):1. Fernsehgerät:ein tragbarer F.;der F. läuft;den F. einschalten, ausschalten;die Kinder sitzen vor dem F. (sehen fern).2. Fernsehzuschauer:Millionen von -n verfolgten das Pokalendspiel.* * *
Fẹrn|se|her, der (ugs.): 1. Fernsehgerät: ein tragbarer F.; Im Wohnzimmer läuft der F. (Ziegler, Kein Recht 339); den F. einschalten, ausschalten; die Kinder sitzen vor dem F. (sehen fern) 2. Fernsehzuschauer: Deshalb ist es unvermeidlich, dass auch der geübte F. hin und wieder einer solchen Mystifikation erliegt (Enzensberger, Mittelmaß 103); Millionen von -n verfolgten die erste Mondlandung.
Universal-Lexikon. 2012.